- Details
Seit einigen Jahren hatten wir in der Meisterschaft keine Streichresultate mehr, daher möchten wir hier die Berechnung nochmals in Erinnerung rufen, denn es gab einige Anfragen hierzu.
Laut Meisterschaftsausschreibung 2025 gibt es ein Streichresultat. Dies kann aber NICHT beim letzten Lauf genommen werden. Der Hintergrund ist der, dass wir dadurch den Veranstalter dieses Laufs schützen wollen vor niedrigen Starterzahlen.
Wer in Schwabhausen startet, dessen Punkte werden normal gewertet. Wer aber bis dahin noch kein Streichresultat hatte, also keinen Lauf ausgelassen hat, muss den Lauf mit der bisher niedrigsten Punktzahl streichen, das darf aber NICHT Schwabhausen sein.
Es betrifft ohnehin nur sehr wenige der weit oben Platzierten. Es wäre schön, wenn alle nochmals vollzählig vor der langen Winterpause antreten würden.
Wir hoffen, dass dies nun verständlich ist.
Der Vorstand der IGE e.V.
- Details
Elfmal dabei: Spannung, Schlamm und Gemeinschaft beim AMC Bad Windsheim
Nach nunmehr elf Teilnahmen wurde der AMC Bad Windsheim erneut zum Treffpunkt für rund 350 Motorsportbegeisterte, die sich auf der 4,75 Kilometer langen Strecke zur 7. IGE-Meisterschaft versammelten. Das Wochenende bot alles, was das Fahrerherz begehrt: Am Samstag präsentierte sich der Kurs schnell und fahrerfreundlich, sodass zahlreiche schöne Runden gefahren werden konnten. Doch bereits am Sonntag schlug das Wetter um und verwandelte die Strecke in ein anspruchsvolles, schlammiges Terrain – ein echter Härtetest für Mensch und Maschine.
Ein besonders anschauliches Beispiel für die Strapazen des Rennens berichtete ein Fahrer am Montag: Nach dem Rennen habe er satte 24 Kilogramm Schlamm vom Motorrad abgeschabt, bevor es mit Hochdruckreiniger endgültig gesäubert wurde.
Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt. Metzger und Eiswagen sind beim AMC Bad Windsheim inzwischen schon Tradition und sorgten für zufriedene Gesichter abseits der Rennstrecke.
Alle Rennergebnisse sind auf der offiziellen Webseite www.igeonline.de einzusehen.
Ausblick: Saisonfinale und Meisterfeier
Das große Finale steht bereits in den Startlöchern: Am 27. und 28. September findet der letzte Meisterschaftslauf in Schwabhausen statt. Besonders wichtig: Dieser Lauf kann nicht als Streichergebnis angerechnet werden und zählt somit verbindlich für die Gesamtwertung.
Die Vorbereitungen für die Meisterfeier laufen ebenfalls auf Hochtouren. Sie findet am 8. November in 65439 Flörsheim-Wicker, Prälat-Müller-Weg 1, in einer Turnhalle statt. Weitere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Damit das Finale ein voller Erfolg wird, sind alle Fahrer aufgerufen, sich für den letzten IGE-Lauf in Schwabhausen anzumelden – Nachnennungen sind selbstverständlich auch vor Ort noch in allen Klassen möglich.
Wir freuen uns auf ein spannendes Saisonende und ein Wiedersehen mit allen Motorsportfreunden
IGE e.V.
Der Vorstand
- Details
A-Championat | ![]() |
|
Klasse 01 | ![]() |
![]() |
Klasse 02 | ![]() |
![]() |
Klasse 03 | ![]() |
![]() |
Klasse 04 | ![]() |
![]() |
Klasse 05 | ![]() |
![]() |
Klasse 06 | ![]() |
![]() |
Klasse 07 | ![]() |
![]() |
Klasse 08 | ![]() |
![]() |
Klasse 09 | ![]() |
![]() |
Klasse 10 | ![]() |
![]() |
Klasse 11 | ![]() |
![]() |
Klasse 12 | ![]() |
![]() |
Klasse 13 | ![]() |
![]() |
Klasse 14 | ![]() |
![]() |
Klasse 15 | ![]() |
![]() |
Klasse 16 | ![]() |
![]() |
Klasse 99 | ![]() |
![]() |
Link zum Veranstalter: AMC Bad Windsheim
Wichtige Info:
Aufgrund von Bauarbeiten an der B 13 ist die Zufahrt wie folgt:
Von A 7, Abfahrt Nr. 107, auf B 470 Richtung Bad Windsheim, auf B 13 Richtung Ansbach fahren (auch wenn dort Umleitung/Sperrung angezeigt wird), nach ca. 500 m rechts abbiegen Richtung Marktbergel/Ottenhofen, in Marktbergel Richtung Obernzenn/Westheim fahren, nicht die Einfahrt zu Übungsgelände nehmen, Fahrerlager ist nächste Einfahrt, ist beschildert.
- Details
Der zweite Lauf nach den Sommerferien: Niederwürzbach 2025
Das lange Warten nach den Sommerferien hat sich gelohnt – Niederwürzbach präsentierte sich als perfekter Gastgeber für den ersten Enduro-Lauf der Saison 2025. Die Strecke bot alles, was das Herz eines Enduro-Enthusiasten höherschlagen lässt: knackige Auf- und Abfahrten, zum Teil mit anspruchsvollen Hindernissen, die sowohl fahrtechnisches Geschick als auch Mut verlangten. Gleichzeitig gab es sehr große Umfahrungen, die eine klassische Endurorunde ermöglichten. So konnte jede Fahrer– egal ob Anfänger oder erfahrener Profi – den persönlichen Anspruch wählen und das Rennen genießen.
Doch nicht nur die Strecke überzeugte. Die Organisation war hervorragend, die Atmosphäre von Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft geprägt. Rund 250 Fahrer fanden den Weg nach Niederwürzbach, eine Zahl, die dem Potenzial des Parcours eigentlich nicht gerecht wurde – die Strecke hätte problemlos noch mehr Fahrer aufnehmen und begeistern können.
Streckenposten und Organisation
Auch organisatorisch zeigte Niederwürzbach Stärke: Die noch fehlenden Streckenposten wurden kurzerhand durch freiwillige Helfer aus dem Fahrerfeld ergänzt. Dieses Engagement unterstreicht, wie stark der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Enduro-Community sind.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich ebenfalls gesorgt. Ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken lud zum Verweilen ein, während gute Musik für die passende Stimmung sorgte. So wurde das Event nicht nur zum sportlichen Highlight, sondern auch zum gesellschaftlichen Treffpunkt, an dem alte Freundschaften gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden konnten.
Bodenverhältnisse und Wetter
Die Bodenverhältnisse waren bis zum Sonntagmittag nahezu perfekt – „Werksbodenmässig“, wie einige Fahrer anerkennend bemerkten. Erst gegen Mittag setzte eine leichte Staubbildung ein, die das Rennen aber keinesfalls negativ beeinflusste. Vielmehr sorgte sie für den authentischen Enduro-Charakter und verlangte von den Fahrer noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit auf den letzten Kilometern.
Ausblick: Die IGE Meisterschaft 2025 und 2026
Nach Niederwürzbach ist vor dem nächsten Rennen – und die kommenden Läufe versprechen erneut Enduro-Sport vom Feinsten. Die IGE Meisterschaft geht in die entscheidende Phase, wobei noch zwei wichtige Veranstaltungen für 2025 anstehen:
- Bad Windsheim – Am 13./14. September erwartet die Teilnehmenden eine langläufige, schnelle Runde, die von den Organisator mit besonderen Feinheiten versehen wird. Die Strecke verspricht Abwechslung und Herausforderungen für alle Leistungsklassen und lädt dazu ein, das persönliche Limit auszuloten.
- Schwabhausen – Am 27./28. September findet der letzte IGE Meisterschaftslauf des Jahres statt. Wichtig zu wissen: Dieser Lauf kann nicht als Streichergebnis gewertet werden – alle Teilnehmenden sind also gefordert, noch einmal alles zu geben und wichtige Punkte zu sichern.
Die Nennung für die beiden letzten Läufe ist weiterhin offen. Wer sich also noch nicht angemeldet hat, sollte „ran an die Tasten“ gehen und die Chance nutzen, die Saison mit einem starken Finale abzuschließen.
Planungen für die Meisterschaftsfeier
Die große IGE Meisterschaftsfeier steht ebenfalls schon in den Startlöchern und verspricht ein unvergessliches Saisonende. Am 8. November wird in Flörsheim Wicker in einer ehemaligen Turnhalle gefeiert – mit ausreichend Parkmöglichkeiten auch für Wohnmobile. Die Organisatoren planen eine ausgelassene Party, bei der die gesamte Enduro-Gemeinschaft zusammenkommt, um die Saison gebührend zu verabschieden, Erfolge zu feiern und den Teamgeist zu stärken. Musik, gute Verpflegung und spannende Gespräche werden den Abend prägen.
Vorfreude auf 2026
Auch für das kommende Jahr laufen bereits die Planungen. Im Jahr 2026 ist wieder ein IGE Meisterschaftslauf in Niederwürzbach vorgesehen, diesmal in der ersten Jahreshälfte. Die Strecke wird erneut mit viel Liebe zum Detail vorbereitet, um sowohl sportlich als auch atmosphärisch eine perfekte Veranstaltung zu bieten. Die Organisatoren möchten an die positiven Erfahrungen aus diesem Jahr anknüpfen und die Veranstaltung weiterentwickeln. Besonders im Fokus steht dabei die Integration von Neuankömmlingen und die Förderung des Nachwuchses, damit die Enduro-Community weiter wächst und floriert.
Enduro als Gemeinschaftserlebnis
Das Enduro-Rennen in Niederwürzbach und die gesamte IGE Meisterschaft stehen nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch für Gemeinschaft, Engagement und gegenseitige Unterstützung. Die Teilnehmenden, Helfer und Organisator bilden eine lebendige, dynamische Gemeinschaft, die den Enduro-Sport in Deutschland voranbringt und für jeden offen ist, der sich für den Motorsport und das Abenteuer begeistert.
Motivation für alle Interessierten
Wer noch nie an einem Enduro-Rennen teilgenommen hat, kann sicher sein: Die Veranstaltungen bieten nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer motivierenden und unterstützenden Gemeinschaft zu werden. Die Vielfalt der Strecken, die professionelle Organisation und das offene Miteinander machen die IGE Meisterschaft zu einem besonderen Erlebnis für jeden. Ob ambitionierter Sportler, Freizeitfahrer oder Neueinsteiger– alle finden hier ihren Platz und können ihre Leidenschaft für das Motorradfahren ausleben.
Fazit
Das Rennen in Niederwürzbach hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Begeisterung, Organisation und Gemeinschaft im Enduro-Sport steckt. Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl war die Veranstaltung ein voller Erfolg, der Lust auf mehr macht. Mit den kommenden Läufen in Bad Windsheim und Schwabhausen geht die Saison 2025 in die spannende Schlussphase, bevor im November die große Meisterschaftsfeier den krönenden Abschluss bildet. Und schon jetzt wächst die Vorfreude auf das nächste Jahr – mit neuen Herausforderungen, neuen Strecken und vielen weiteren unvergesslichen Momenten.
- Details
Ein Wochenende voller Herausforderungen und Highlights
Der 4. Meisterschaftslauf der Internationalen Deutschen Enduro Meisterschaft (IGE) fand auf dem Ewald Pauli Ring des MSC Schlüchtern statt und zog erneut über 400 Fahrer an. Das Event bot sowohl spannende Rennen als auch abwechslungsreiche Wetterbedingungen, die den Fahrern alles abverlangten.
Am Samstag sorgten Staub und Trockenheit für anspruchsvolle Bedingungen auf der Strecke. Doch der Sonntagmorgen brachte einen starken Regen, der die Herausforderungen noch einmal intensivierte. Besonders die Auffahrt im Wald erwies sich als extrem schwierig, und viele Fahrer erlebten dort regelrechte Dramen. Die wechselhaften Wetterkapriolen machten das Fahren zu einem wahren Ritt auf Messers Schneide und stellten die Teilnehmer vor große Herausforderungen.
Nicht nur die Strecke war beeindruckend, sondern auch die Infrastruktur des Events. Die Verpflegung war hervorragend organisiert und wurde von den Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen gelobt.
Die Ergebnisse des Meisterschaftslaufs sind wie gewohnt auf der offiziellen Website der IGE unter www.igeonline.de einsehbar. Wer sich für die nächste Veranstaltung interessiert, kann sich bereits auf den nächsten Lauf freuen, der am 23. August 2025 in Feldatal stattfindet.
Doch bevor es so weit ist, lädt die IGE zusammen mit dem MSC Aarbergen Michelbacher Hütte am 16. und 17. August 2025 zu einem besonderen Sommercamp ein. Neben freiem Fahren ohne Stress werden auch einige besondere Aktionen angeboten:
- Tom Köllbach vom OSK Racing Team wird vor Ort sein.
- Ein Team von Stark Varg wird präsent sein.
- Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die neue Stark Varg, die Triumph und möglicherweise auch schon die neue Bata zu testen.
Die Anmeldung für Testfahrten ist nur vor Ort möglich.
In den rund zwei Monaten Sommerpause wünscht die IGE allen Fahrern eine erholsame Zeit. Gleichzeitig wird dazu ermutigt, fleißig zu trainieren, um für die kommenden Herausforderungen, inklusive weiterer Wetterkapriolen, bestens vorbereitet zu sein.
Endurogruß
IGE e.V.
- Details
- Details
Ein spannendes Rennwochenende
Die Tage vor der Veranstaltung hatte es ordentlich geregnet und zum Wochenende hin hatten wir tollen Sonnenschein, was dann für hervorragende Streckenverhältnisse sorgte. Rund 350 Fahrer sind wieder angereist und hatten Spaß pur. Dieses Mal wurde die Strecke genau andersherum gefahren, was ein völlig neues Erlebnis für alle Beteiligten war. Auch wurde ein neuer kleiner Teil in einem Waldstück mit integriert, was zu zusätzlichen Herausforderungen und Fahrspaß führte.
Einige Fahrer fragten, wieso wir nicht mehr das verlängerte Wochenende, wie in den Jahren zuvor, genutzt haben, da dies sich bei einer so langen Anfahrt lohnen würde. Wir werden bei der Planung für 2026 das eventuell wieder in Betracht ziehen, um den Fahrern die Möglichkeit zu geben, evtl mal auch andere Freizeitaktivitäten in dieser tollen Landschaft zu nutzen. Möglichkeiten der Freizeitgestaltung gibt es hier nämlich genügend.
Wie immer findet ihr alle Ergebnisse auf www.igeonline.de.
Am 17. Mai geht es schon wieder in Wolfshausen mit dem 3. Meisterschaftslauf weiter. Nennungen sind noch in allen Klassen möglich. Auch dort wird uns wieder eine sehr interessante Strecke zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Wünschen allen Teilnehmer viel Erfolg und Spaß beim nächsten Lauf.
Der Vorstand
IGE e.V.